Tansania

Projektnummer

E221

Missionsgesellschaft

Internationaler Bund des Blauen Kreuzes (IBK), Bern

Einsatzgebiet

Gesundheit & Ernährungssicherheit, Schaffen von Arbeitsplätzen & Einkommensförderung

Ziele des Projekts

Basierend auf der Marktanalyse vom Juli 2024 wurde das Konzept für kurzfristige Ausbildung zur Eingliederung von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt den lokalen Gegebenheiten angepasst. Eine wichtige Änderung war der neue Fokus auf unternehmerische Fähigkeiten, damit junge Menschen ihre neuen Kenntnisse eigenständig am Markt anbieten können. Dies wurde entschieden, als deutlich wurde, dass der formelle Arbeitsmarkt nicht die Kapazität hat, den jährlich Zuwachs an neuer Arbeitskraft aufzufangen. Einige Teilnehmende finden aufgrund der Ausbildungen möglicherweise Anstellungen, doch viele werden lernen müssen, sich selbständig zu machen. Der Bedarf an Dienstleistungen ist vorhanden und steigend, doch gibt es nur wenige etablierte Unternehmen, die nach Arbeitskräften suchen, um diesem Bedarf entgegenzukommen.

Alkohol- und Drogenprävention für Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene

Tansania, wie viele andere afrikanische Staaten, erlebt ein starkes Bevölkerungswachstum. Jugendliche sind die grösste Bevölkerungsschicht und besonders anfällig für Drogen und Alkohol. Verglichen mit dem afrikanischen Durchschnitt von 6,3 Litern Alkoholkonsum pro Kopf werden in Tansania 9,4 Liter Alkohol jährlich konsumiert. Besonders unter den 15- bis 19-Jährigen zeigen 71,2 % der Jungs und 34,6 % der Mädchen problematisches Rauschtrinken.

Um Jugendliche vor einem Abgleiten in die Sucht zu schützen, führt International Blue Cross mit seinen lokalen Partner- und Mitgliedsorganisationen seit 2021 in Tansania ein Präventionprojekt durch. Kinder, Jugendliche und Lehrer/innen werden in den Schulen zu den Gefahren von Alkohol und anderen Drogen sensibilisiert und ihre Resilienz durch Schulungen von Lebenskompetenzen, wie zum Beispiel Selbstvertrauen, Entscheidungsfindung, gewaltfreie Kommunikation und kritisches Denken, gestärkt.

Jugendliche und junge Erwachsene ausserhalb des Schulsystems und mit geringer Bildung werden in Life Skills-Workshops unterstützt, diese wichtigen Lebenskompetenzen zu entwickeln. Zusätzlich werden sie durch praktische berufsbefähigende Ausbildungen und einkommensgenerierende Massnahmen bestärkt, ein eigenes Standbein aufzubauen. Dieser duale Ansatz befähigt sie, nachhaltige und lebensbejahende Entscheidungen zu treffen, welche ihre Ziele langfristig unterstützen können.

Jetzt spenden für: Tansania

Twint

Direkt via Twint spenden.

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt in Tansania.
CHF
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: CHF 10.00