Alkohol- und Drogenprävention für Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene
Tansania, wie viele andere afrikanische Staaten, erlebt ein starkes Bevölkerungswachstum. Jugendliche sind die grösste Bevölkerungsschicht und besonders anfällig für Drogen und Alkohol. Verglichen mit dem afrikanischen Durchschnitt von 6,3 Litern Alkoholkonsum pro Kopf werden in Tansania 9,4 Liter Alkohol jährlich konsumiert. Besonders unter den 15- bis 19-Jährigen zeigen 71,2 % der Jungs und 34,6 % der Mädchen problematisches Rauschtrinken.
Um Jugendliche vor einem Abgleiten in die Sucht zu schützen, führt International Blue Cross mit seinen lokalen Partner- und Mitgliedsorganisationen seit 2021 in Tansania ein Präventionprojekt durch. Kinder, Jugendliche und Lehrer/innen werden in den Schulen zu den Gefahren von Alkohol und anderen Drogen sensibilisiert und ihre Resilienz durch Schulungen von Lebenskompetenzen, wie zum Beispiel Selbstvertrauen, Entscheidungsfindung, gewaltfreie Kommunikation und kritisches Denken, gestärkt.
Jugendliche und junge Erwachsene ausserhalb des Schulsystems und mit geringer Bildung werden in Life Skills-Workshops unterstützt, diese wichtigen Lebenskompetenzen zu entwickeln. Zusätzlich werden sie durch praktische berufsbefähigende Ausbildungen und einkommensgenerierende Massnahmen bestärkt, ein eigenes Standbein aufzubauen. Dieser duale Ansatz befähigt sie, nachhaltige und lebensbejahende Entscheidungen zu treffen, welche ihre Ziele langfristig unterstützen können.