Reis und Geflügelzucht als Weg aus der Armut
Um die Ernährung und das Einkommen von Kleinbauernfamilien und weiteren Akteur/innen in der Herstellung und Vermarktung von Reis und Geflügelprodukten zu verbessern, unterstützt das Projekt den Aufbau von tragfähigen Wertschöpfungsketten in Togo. Reis und Geflügelfleisch sind in der lokalen Bevölkerung stark nachgefragt und werden zwar bereits heute von Kleinbauern und -bäuerinnen hergestellt, oft fehlen diesen jedoch das nötige Fachwissen und die geeignete Infrastruktur diese so zu vermarkten, um ein Einkommen zu erzielen, vom dem sie leben können.
Das Projekt hat zudem eine wichtige ökologische Komponente. Denn mit agroökologischen Reisanbaumethoden können die Pflanzen deutlich mehr Ertrag liefern und benötigen dabei weniger Wasser. Dies stärkt die Resilienz der Kleinbauern und -bäuerinnen im Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Dieses Projekt zielt darauf ab, Bedingungen zu schaffen damit die Wertschöpfungsketten inklusiver werden und Vorgänge der Wertschöpfung für die Kleinbauern und -bäuerinnen lohnender zu machen.